Ein optimales Ergebnis ist nicht möglich ohne eine Probeaufstellung der zukünftigen Zähne, einem mock-up. Allerdings sind die Kosten eines Zahntechnikers für die Probeaufstellung nicht unerheblich. Bei uns ist die virtuelle 3-D Aufstellung Standard, dadurch werden die Implantate entsprechend dieser Vorgabe optimal im Knochenangebot ausgerichtet. Dabei gibt es drei Schwerpunkte:
- Simulation der Ästhetik
- Planung der Implantate
- Kurzes Implantat oder Sinuslift
Simulation der Ästhetik
Wenn der Zahnverlust noch nicht zu weit zurückliegt ist meistens eine Brücke problemlos möglich.
Sollen die Wurzeln bereits vor der Implantation entfernt werden

Bitte halten Sie Rücksprache mit uns. Meistens ist im Frontzahnbereich die labiale Knochenlamelle dünn wie Papier.
Bei unsachgemäßer Extraktion geht diese verloren, ein Sofortimplantat ist die bessere Alternative.
Planung mit 4 Implantaten (all-on-4)
Bei optimalem Knochenangebot im Frontzahnbereich ist eine Lösung mit 4 Implantaten möglich, wobei die seitlichen Implantate stark geneigt sind. Dadurch kann oft ein Sinuslift vermieden werden. Die Lösung mit 4 Implantaten wird auch all-on-4 bezeichnet, also die Befestigung einer Brücke an nur 4 Implantaten im Oberkiefer. Diese kostengünstige Methode wurde von Malo (Malo et al. 2005) erstmals vorgestellt.
Alternative kurzes Implantat oder Sinuslift

Bei zu geringem Knochenangebot im Seitenzahnbereich gibt es zwei Optionen.
- Kurzes Implantat
- Sinuslift
Die 3D Darstellung der Anatomie durch die 3-D DVT Aufnahme ermöglicht es uns gemeinsam mit dem Patienten chairside die Behandlungsoptionen zu besprechen.
Auf den obigen Bildern sehen Sie die zwei Optionen. Das Implantat im Bereich des zweiten Mahlzahnes ist am rechten Bildrand, das Knochenangebot reicht für ein kurzes Implantat. Alternativ wäre ein Sinuslift möglich (Implantat in Bildmitte).