Implantat 3D-Navigation 1

Implantat 3D-Navigation

Als Pionier der 3D Navigation haben wir 25 Jahre klinische Erfahrung mit der Technologie. Wir haben diese Methode an der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Wien entwickelt und weltweit erstmals klinisch eingesetzt. Wir setzen in der Ordination grundsätzlich und für alle Indikationen digitale 3D Verfahren und speziell die 3D Navigation ein.

Vorteile der 3D Navigation für Sie

  • Sicherheit da keine Läsion von Nerven oder Gefäßen
  • Geringere postoperative Schwellung
  • Schonende und weitgehend schmerzfreie Behandlung
  • Sicherheit auch bei geringem Knochenangebot oder komplizierten Kieferverhältnissen
  • Weitestgehende Vorhersagbarkeit des ästhetischen Resultats
  • Kürzere Behandlungsdauer und Einheilungszeit

Ablauf der 3D Implantat Chirurgie

Wir haben alle notwendigen diagnostischen Verfahren in unserer Ordination, ohne Wartezeit auf weitere Termine, zur Verfügung.

In nur einem Termin von etwa 60 Minuten in unserer Ordination wird

  • die Zahnsituation ohne Abdruck optisch in 3D gescannt
  • eine 3D Darstellung des Kiefers durch einen strahlenarmen Digitalen Volumentomograph (DVT) mit 80µ Auflösung erstellt
  • eine 3D Simulation der Implantate auf einem Großbildmonitor dargestellt
  • zum Abschluss ein ausführlicher Behandlungsplan mit graphischer Darstellung der Implantatposition übergeben

Zweite Meinung einholen

Die 3D DVT Röntgendaten übergeben wir Ihnen als weltweit kompatible DICOM Daten auf einem USB Stick, zusammen mit einem Überblick über den Aufwand und dem 3D Scan.

Sie können damit bei Kollegen/Kolleginnen ohne lästige Rückfragen oder Datentransferproblemen gerne eine zweite Meinung zu unserem Behandlungsvorschlag einholen.

3D Planung der Operation

3D OptischerScanner

  • 3D Scan der Oberkiefer und Unterkiefer Situation mittels enoralem 3D Scanner
  • Kein unangenehmer herkömmlicher Abdruck mehr notwendig
  • Virtuelle Simulation des geplanten Zahnersatzes. Dies kann eine Krone, Brücke oder komplette Restauration eines zahnlosen Oberkiefer und Unterkiefer sein.

3D Darstellung durch Digitale Volumentomographie (DVT)

  • Durch die dreidimensionale Röntgenaufnahme (DVT), werden sensible anatomische Strukturen wie Nerven, Blutgefäße am Computermonitor dargestellt
  • Der Sicherheitsabstand der Implantate zu sensiblen Strukturen wird überprüft

3D Druck des zukünftigen Zahnersatzes

Nicht immer gibt eine 3D Simulation ausreichende Grundlagen für eine Entscheidung. In der Vergangenheit wurde von einem Zahntechniklabor ein sogenanntes “mock-up” zeit- und kostenaufwendig erstellt. Wir haben einen 3D Drucker um entsprechend der 3D Simulation den Zahnersatz, Brücke oder Prothese, in 3D zu drucken. Dadurch können wir die virtuelle Planung auf die praktische Umsetzbarkeit am Patienten überprüfen und den Behandlungsplan bei Bedarf modifizieren.


Sicherheit durch 3D Simulation

Unser Verfahren der komplett digitalen Simulation aller Arbeitsschritte und intraoperativen 3D Computernavigation eröffnet eine völlig neue Perspektive in der Behandlung und Kommunikation mit Ihnen.

Jeder einzelne Schritt wird mit Ihnen vorab besprochen und erklärt. Es gibt keine Ungewissheit über den praktischen Ablauf.

Intraoperative 3D Navigation

Durch die 3D Navigation ist es nicht mehr möglich das Implantat „falsch“ zu setzen. Alle Möglichkeiten der optimalen Implantat Position wurden bereits vorab in der virtuellen Planung berücksichtigt.

Die hohe Auflösung von 80µ des Digitalen Volumentomographen (DVT) der neuesten Generation erhöht die Sicherheit der Diagnose von Knochendefekten nach Entzündungen und Zahnverlust.

Minimal invasive Operation

Durch die 3D Computernavigation ist auch eine Stanztechnik möglich. Dies bedeutet, dass nach einer einfachen lokalen Anästhesie ein kleiner runder Anteil der Gingiva mit etwa 4mm Durchmesser ausgestanzt wird. Dieser Vorgang ist fast schmerzfrei.

Keine Angst mehr vor der Operation

Die minimal invasive Operation kann auch in Sedation oder Narkose durchgeführt werden. Sie werden umfassend betreut von einem Fachärzteteam.


Unsere 3D Navigation ist 25 Jahre wissenschaftlich dokumentiert

Vor 25 Jahren haben wir an Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie in Wien die aktive 3D Computernavigation entwickelt und erstmals klinisch eingesetzt. Dafür wurden Dr. Michael Truppe international eine Reihe von Patenten erteilt.

Es war Dr. Truppe vom Wiener AKH welcher die 3D Navigation in die Medizin brachte. Und zwar international.

Univ.Prof.DDr. Rolf Ewers
emer. Vorstand der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Universität Wien
3D Implantatnavigation, Augmented Reality, Telekonsultation, AKH Wien, 1998

Literatur

Basic research and 12 years of clinical experience in computer-assisted navigation technology: a review. Int J Oral Maxillofac Surg 34, 1-8 (2005).

Computer-aided navigation in dental implantology: 7 years of clinical experience. J Oral Maxillofac Surg 62, 329-34 (2004).